Warum regenerativ Heizen?

Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt unaufhörlich. Die globale Temperatur folgt dem CO2-Anstieg langsam aber unaufhaltsam. Schon jetzt haben wir global ca. +1,5°C mehr als in der vorindustiellen Zeit und schaffen es nicht mehr das Pariser Abkommen von 2015 einzuhalten. Es gibt schon Prognosen, dass wir bis 2050 die +3°C Marke überschreiten. Die Folgen werden extrem sein.

Aber nicht nur das ist ein Grund, warum wir uns von fossilen Energieträgern endlich schnellstens lösen müssen. Deutschland importiert über 70% seiner benötigten Energie. Das sind fast ausnahmslos fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl und Kohle. Wir beziehen diese Energieträger aus Diktaturen und sind daher von diesen abhängig. Was das bedeutet zeigte der Stopp der russischen Erdgaslieferungen im Jahr 2022, als Russland die Ukraine angegriffen hat. Die Sprengung von Nordstream I und II hat diesen Stopp letztendlich physisch erzwungen. Deutschland hatte damit seinen wichtigsten Energielieferanten verloren. Heute sind wir abhängig von Katar und den USA unter den unberechenbaren Präsidenten Trump. Damit ist die Energieversorgung keinesfalls stabil und noch weniger die Kosten für die Energie.

In diesem Vortrag geht es vor allem darum, warum es extrem wichtig ist, dass wir Hausbesitzer unbedingt so schnell wie möglich auf alternative Heizungen umsteigen und welche regenerativen Heizmethoden es gibt.

Vortrag (Folien)