
Nachhaltigkeit aus Sicht der Natur
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Inzwischen hat jeder diesen Begriff schon einmal gehört. Dabei ist er noch gar nicht so alt.
Nachhaltigkeit ist vom Verb nachhalten abgeleitet worden, das als Synonym für „längere Zeit andauern“ oder „dauerhaft bleiben“ verwendet wird. Ich halte also etwas nach, damit es längere Zeit zur Verfügung steht.
Als erstes wurde der Begriff Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Forst- und Landwirtschaft verwendet. Dabei war er stark wirtschaftlich bezogen, wie aus den folgenden zwei Zitaten ersichtlich wird:
- Landwirtschaft:
Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit eines Landschaftsökosystems bei Nutzung und anschließendem Ausgleich der Verluste durch Düngung dauerhaft die gleiche Leistung zu erbringen, ohne dass sie sich erschöpft.
- Forstwirtschaft:
Nachhaltigkeit bedeutet die Forderung und das Streben nach stetiger und optimaler Bereitstellung sämtlicher materieller und immateriellere Waldleistungen und Waldfunktionen zum Nutzen der jetzigen und zukünftigen Generationen.
Im Jahr 1987 einigte sich die von den Vereinten Nationen eingesetzte „Brundtland-Kommission“ für Umwelt und Entwicklung auf die folgende Auslegung:
„Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“
Die Interpretation von Nachhaltigkeit ist im stetigen Wandel und ist nirgendwo eindeutig festgeschrieben. Jeder kann ihn nach seinen Vorstellungen auslegen. Deswegen ist es von sehr großer Bedeutung, dass wir verstehen, was die Natur letztendlich unter Nachhaltigkeit versteht und welche Regeln sie dabei befolgt. Denn letztendlich entscheiden diese Regeln über unser aller Wohl auf unserer Erde.
Mehr Informationen gibt es in dem folgenden beiden Dokument zur Nachhaltigkeit. Auf einem PC oder Laptop können sie direkt in dieser Seite angesehen werden. Auf dem Handy oder Tablett müssen die PDFs vorher heruntergeladen werden.
Das Dokument befindet sich derzeit noch im Aufbau und ist daher noch nicht vollständig. Es darf als Vorlage für eigene Ideen bzw. Erweiterungen der eigenen Ideen frei verwendet werden.
Die nachfolgenden Vortragsseiten können nur auf dem PC oder einem Laptop angeschaut werden.