Interessante Links

Übersicht:

Klimawandel und Folgen:

Neuer Klimabericht: +3Grad bis 2050Quarks, Ergebnisse des ExtremWetterKongresses, 09.2025 (Youtube)
Bye 1,5 Grad? – Unbequeme WahrheitH.Lesch, Anmerkungen zu 1.5 Grad, Juli 2025 (Youtube)
Klima: Fakten, Folgen, Lösungen (2025)H.Lesch, Vortrag an der NetZero Akademie, Mai 2025 (Youtube)
Natürliche und soziale Kiupppunkte (2021)H.Lesch u. C.Scorza, Vortrag an der JGU, Oktober 2024 (Youtube)
Das Klima – Der Stand der Dinge (2024)H.Lesch, Vortrag an der Uni Stuttgard, Dezember 2024 (Youtube)
Klima 2024 – kippt nun alles?H.Lesch u. C.Scorza, Vortrag am izfb der Uni Duisburg/Essen (Youtube)
Was hat die Natur mit uns noch zu tun?H.Lesch , Vortrag beim Diözesanempfang 2019 in Würzburg (Youtube)
Für Klimaschutz auf Wohlstand verzichten?Satire „Die Anstalt“ zu CO2 mit Isaac Newton, ZDF 2024 (Youtube)

Medien und Gesellschaft:

Informierte Gesellschaft & ihre Feinde (2025)H.Lesch, Vortrag an der Uni Tübingen 20.Mediendozentur, Juni 2025 (Youtube)

Gesetze und Gerichtsurteile (Klima- und Umweltschutz):

European Climate Law July 2021Gesetz zum europäischen Klimaschutz. Seit dem 29 Juli 2021 verbindlich.
Bundesverfassungsgericht April 2021:Beschluss vom 24.03.2021 zum Klimaschutz und der Verantwortung des Staat.
Klimaschutz per Rechtsentscheid:Zusammenfassung von Rechtentscheiden durch die Max-Planck-Gesellschaft
IGH-Gutachten (Juli 2025)Gutachten des internationalen Gerichtshofs – Tagesschaubericht.

Spiele:

Exit Klimakrise – Welthungerhilfe:Online Escape Game. Für Jugendliche ab 14 Jahre für PC optimiert

Klimawandel und Folgen:


Neuer Klimabericht: +3 Grad bis 2050 (2025)

Ende September 2025 fand in Hamburg der ExtremWetterKongress 2025 statt. Die neuesten Klimadaten zeigen, dass die Erwärmung der Erde wesentlich schneller und stärker stattfindet als sie vorhergesagt wurde. Sowohl die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) halten inzwischen +3°C bis 2050 für realistisch mit den entsprechenden ernsthaften Konsequenzen für uns alle.


Bye, Bye 1.5 Grad – Eine unbequeme Wahrheit (2025)

2024 war das erste Jahr, wo die globale gemittelte Temperatur um mehr als 1,5 Grad höher war als im vorindustriellen Zeitalter. Diese Grenze sollte erst frühestens 2100 überschritten werden. Ist das Pariser Abkommen von 2015 jetzt hinfällig? Und welche Folgen wird die Überschreitung für uns alle haben? Harald Lesch teilt seine Gedanken mit. Terra X (Juli 2025)


Klima + Energiewende: Fakten, Folgen, Lösungen (2025)

Wie weit ist die globale Erwärmung bereits fortgeschritten – und welche wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten? In diesem aufgezeichneten Vortrag analysiert Prof. Dr. Harald Lesch zentrale Aspekte der Klimakrise, ordnet aktuelle Studien ein und erläutert, welche technologischen und gesellschaftlichen Maßnahmen notwendig sind. NetZero Akademie (Mai 2025)


Natürliche und soziale Kipppunkte (2024)

Harald Lesch und Cecillia Scorza sprechen über soziale und natürliche Kipppunkte im Rahmen der Vorlesungsreihe „Vision for climate“ an der Johannes Gutenberg Universität (JGU) am 21.10.2024.


Das Klima: Der Stand der Dinge (2024)

Harald Lesch stellt den aktuelle Zustand des globalen Klimas vor. An Hand von vielen Ereignissen des Jahres 2024 macht er deutich, wie ernst die globale Lage inzwischen ist und welche schweren Konsequenzen das für unsere Zukunft haben wird Der Vortrag fand im Dezember 2024 an der Universität Stuttgart statt.


izfb Duisburg/Essen 05.03.2024

Klima 2024 – kippt nun alles?

Harald Lesch und seine Frau Cecillia Scorza sprechen in diesem Vortrag Klartext und ungeschönt über den aktuellen Zustand unseres Klimas (2024). Der Vortrag fand am 05.03.2024 beim Kongress „MINT-Unterricht der Zukunft“ an der Universität Duisburg-Essen im Interdisziplinen Zentrum für Bildungsforschung (izfb) statt. Deutlicher geht es kaum.


Diözesanempfang 2019 Würzburg

Was hat die Natur noch mit uns zu tun?

Harald Lesch klärt über den Wahnsinn auf, den unser Wirtschaftsdenken und unsere Art zu handeln im Vergleich für die Natur bedeutet. Der Vortrag fand am 22.01.2019 im Bistum Würzburg statt.


Medien und Gesellschaft:

Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde (2025)

„Die Feinde unserer informierten Gesellschaft versuchen uns unsere Zeit zu nehmen, damit wir sie nicht verwenden können, um zu hinterfragen: Was ist denn an einer Nachricht dran?“ Harald Lesch spricht darüber, wie das Zusammenspiel von Populismus, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz die Idee von Wahrheit, den Charakter von Debatten und die politischen Verhältnisse verändert. Vortrag vom 25.06.2025 an der Uni Tübingen.